CME zertifizierte Fortbildung über Tuberöse Sklerose = gute Zusammenfassung
Müßig, zu erwähnen, daß dieses Thema nicht nur Kinderärzte betrifft.
In diesem Sinne: viel Erfolg beim Punktesammeln!
Noch eine Selbstverständlichkeit: die Lektüre dieses Artikels ist auch ohne Punktesammeln zu empfehlen. Einige Sätze, die zwar im Artikel nicht fett gedruckt waren, aber absolute Gültigkeit haben, wie ich in eigener leidvoller Erfahrung lernen mußte:
"Fachärzte müssen daher auch gezielt nach klinischen Manifestationen außerhalb ihres Faches suchen."
- Das geschieht leider noch immer zu wenig, deswegen ist dieser
Artikel eben nicht nur für Kinderärzte relevant!!
"Fachärzte müssen daher auch gezielt nach klinischen Manifestationen außerhalb ihres Faches suchen."
- Das geschieht leider noch immer zu wenig, deswegen ist dieser
Artikel eben nicht nur für Kinderärzte relevant!!
Im Absatz über Krampfanfälle steht:
"Das rechtzeitige ... Eingreifen ist hier besonders wichtig, da Krampfanfälle die Gesamtentwicklungsprognose negativ beeinflussen."
- Endlich steht das so klar ausformuliert, das wünschte ich mir schon seit Jahren!!
Und noch eine Kleinigkeit für meine Kollegen, die auf Psychiatrien in Österreich arbeiten:
"Patienten mit TSC sollten jährlich auf TAND untersucht werden."
- Nach eigener Recherche weiß ich, daß das in Österreich noch nicht
(noch nicht überall ? - das wäre ein Hoffnungsschimmer) geschieht.
Hierorts ist es noch nicht einmal Gepflogenheit, TSC-Patienten
überhaupt auf TAND zu untersuchen. Wer das in Österreich schon tut - Respekt!
Mein herzlicher Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen, die eine Fortbildung zu diesem Thema ermöglicht und derart umfassend ausgeführt haben!!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen